01.11.2024

Schimmelgefahr im Herbst und Winter: Wie Feuchtigkeit Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit bedroht

Mit den kälteren Herbst- und Wintermonaten steigt das Risiko, dass Feuchtigkeit zur unsichtbaren Bedrohung in den eigenen vier Wänden wird. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Räume weniger gelüftet und beheizt werden, kann die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen ideale Bedingungen für Schimmel schaffen. Doch die Gefahr beginnt oft unsichtbar und tief im Mauerwerk – und betrifft die Gesundheit Ihrer Familie ebenso wie die Bausubstanz Ihres Hauses.

 

Wasserschäden im Gebäude: Eine unterschätzte Gefahr

Wasserschäden sind eine der häufigsten Ursachen für Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden. Leckagen, Rohrbrüche oder Überflutungen durch Starkregen können schnell zu einem ernsten Problem werden. Feuchtigkeit dringt tief in Wände und Böden ein, was nicht nur das Gebäude schädigt, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung erheblich erhöht. In solchen Fällen muss sofort gehandelt werden, um die Feuchtigkeit zu beseitigen und weiteren Schaden zu verhindern. Schimmel bildet sich schnell, wenn die Feuchtigkeit nicht zeitnah entfernt wird.

 

Warum Schimmel gerade im Herbst und Winter ein Problem wird

Sobald es draußen kalt wird, steigt die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich aber auch draußen. Die feuchtere Luft müsste dann vermehrt ausgetauscht werden, was durch die höhere Luftfeuchtigkeit aussen, schwierig wird. Hier wären mindestens 4 Stoßlüftungen a) 15 Minuten täglich erforderlich.  Wenn diese feuchte Luft an kalte Wände, Gebäudeecken oder Fensternischen trifft, kondensiert sie und setzt sich als Feuchtigkeit ab. In schlecht belüfteten oder nicht ausreichend beheizten Räumen, wie Badezimmern, Kellern oder Schlafzimmern, bildet sich diese Kondensfeuchtigkeit besonders schnell – ein idealer Nährboden für Schimmelpilze.

 

Typische Ursachen für Schimmelbildung in den kalten Monaten sind:

 

Wenn die Feuchtigkeit erst einmal ins Mauerwerk eindringt, bleibt sie oft lange bestehen und begünstigt das Wachstum von Schimmelsporen. Diese können sich dann unbemerkt ausbreiten und die Raumluft belasten.

 

Die unsichtbare Gefahr für Ihre Familie und Ihre Gesundheit

Schimmelsporen in der Raumluft können erhebliche gesundheitliche Risiken bergen. Kinder sind besonders gefährdet, da ihre Atemwege und ihr Immunsystem noch in der Entwicklung sind. Husten, tränende Augen, häufige Erkältungen oder sogar chronische Atemwegserkrankungen können die Folge sein. Auch für Erwachsene kann die dauerhafte Belastung durch Schimmel zu Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Schimmel bleibt jedoch oft lange unsichtbar und bildet sich im Verborgenen – hinter Tapeten, unter Bodenbelägen oder tief im Mauerwerk. Wenn sich erst einmal sichtbare Flecken zeigen oder ein muffiger Geruch wahrnehmbar wird, hat sich der Schimmel meist bereits weit verbreitet.

 

Schimmel und Bausubstanz: Wie Feuchtigkeit das Haus langfristig schädigt

Neben den gesundheitlichen Auswirkungen hat Schimmel auch tiefgreifende Folgen für die Bausubstanz. Feuchte Wände und Böden verlieren an Stabilität, was langfristig zu strukturellen Schäden führen kann. Die Sanierungskosten steigen in solchen Fällen schnell an. Ohne eine nachhaltige Bautrocknung und Schimmelprävention wird das Problem immer wieder zurückkehren.

 

Der erste Schritt im Kampf gegen Schimmel: Professionelle Bautrocknung mit Bautrockner OWL

Wenn es um Schimmelprävention und die Entfernung von Feuchtigkeit geht, ist eine professionelle Bautrocknung der erste entscheidende Schritt. Bei Bautrockner OWL bieten wir Bautrocknung auf Architekten-Niveau – mit einem hohen Maß an Fachwissen und hochwertigem Equipment wie leistungsstarken Bautrocknern und Ventilatoren, die tief in die Bausubstanz eindringen. So wird die Feuchtigkeit nachhaltig aus Wänden und Böden entfernt, bevor sich Schimmel ansiedeln und weiter ausbreiten kann.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit einer schnellen, zuverlässigen und fairen Lösung zur Seite, die Ihre Räume sicher und trocken macht – schnell und mit höchstem Qualitätsanspruch.

 

Nachhaltige Unterstützung durch Expertennetzwerk aus Baugutachtern und Baubiologen

Doch unsere Arbeit endet nicht mit der Trocknung. Um eine umfassende Lösung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit erfahrenen Baugutachtern und Baubiologen zusammen, die den Zustand des Gebäudes nach der Trocknung genau analysieren. Diese Experten identifizieren die Ursache der Feuchtigkeitsprobleme und unterstützen Sie mit weiteren Schritten, um Ihre Räume dauerhaft schimmelfrei und gesund zu halten.

 

Bautrockner OWL – Wir sind Architekten: Bautrocknung mit höchstem Niveau

Unsere Architektenexpertise und unser hoher Anspruch an Präzision und Sorgfalt sind das, was uns von der Konkurrenz unterscheidet. Bei Bautrockner OWL setzen wir auf tiefgreifendes Fachwissen und modernste Technologien, um Ihr Zuhause nachhaltig und sicher zu trocknen – mit Architekten-Niveau und einem hohen Maß an Fachkompetenz.

 

Schützen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten – lassen Sie Feuchtigkeit keine Chance und beugen Sie Schimmel mit Bautrockner OWL vor.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und sichern Sie sich ein gesundes Zuhause – für Sie und Ihre Familie.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

0157 / 379 876 52

oder schreiben Sie uns an info@bautrockner-owl.de

Lennart Nolte
Geschäftsführer